
G 607 – Sachkundelehrgang
Schulungsinhalt:
Zur Erlangung des Sachkundenachweis nach DVGW-Arbeitsblatt G607
(Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen)
Inclusive G 607-Starterpaket, DVGW- Arbeitsblatt, Sachkundeausweis (ZKF)Der erste Lehrgangstag enthält einen sehr hohen Praxisanteil und vermittelt das erforderliche Basiswissen für die Ablegung der Sachkundeprüfung.
Lehrgangsinhalte des ersten Tages:
- Grundinformationen zum DVGW-Arbeitsblatt G 607
- Geltungsbereich und betroffene Fahrzeuge
- Grundlagen zur Gasflaschenaufstellung
- Bauarten, Belüftung und Zündquellen in Gasflaschenaufstellräumen
- Betriebsdruck der Anlage
- Druckregelgeräte
- Material und Abmessung der Rohre, Anforderungen an die Rohrverlegung
- Rohrverbindungen und Anforderungen an Schlauchleitungen
- Schlauchlängen, Schlauchverbindungen
- Sicherheitsanschlusskupplung, Absperreinrichtungen
- Grundanforderungen an die Geräteinstallation
- Kocher, Backöfen, Kühlschränke, Heizungen, Durchlauferhitzer
- Geräte Typenschilder
- Abgasführung, AbgasmündungPrüfbescheinigung Erstabnahme und Wiederholungsprüfung
- Brennprobe
- Druckprüfung
- Allgemeine Theorie: Grundsätzliche Eigenschaften von Flüssiggas, Aufbau und Arten von Gasflaschen, Temperatur- und Druckverhalten von Flüssiggas, Entnahmeleistung von Gasflaschen, Anforderungen, Ausrüstung, Einbauanforderung und Einbauvorschriften bei Flüssiggastanks
Kosten: Pro Person 560,- € zzgl. MwSt. incl. Tagungsunterlagen und Verpflegung
Anmeldeschluss: 01.04.2023 mind. 12 max. 15 Teilnehmer
https://www.cgf-akademie.de/wp-content/uploads/2022/10/Anmeldung-G607_April_2023_Rendsburg.pdf